API- und Websicherheit in 7 Schritten

Ihr kompaktes Self-Assessment für mehr Sicherheit und Compliance

Image

Erkennen Sie Sicherheitslücken in Ihren APIs und Webapps mit unserer strukturierten 7-Schritte-Checkliste. Jetzt direkt herunterladen!


Ideal für CTOs, DevOps, Architekten, Security-Teams, Product Owner.

Mehr Klarheit. Weniger Risiko.

Schnell statt aufwendig

Schnelle Einschätzung in unter 10 Minuten


Erprobt statt theoretisch

Praxisnahe Beispielen aus echten Security-Audits


Messbar statt gefühlt

Punktesystem mit klarer Bewertungsskala


Klar statt komplex

Typische Schwachstellen sofort erkennbar


Strukturiert statt beliebig

Klar strukturiert, direkt in der Praxis umsetzbar

Image

Jetzt selber testen und das Self-Assessment herunterladen!

Erkennen Sie Ihre Schwachstellen. Schritt für Schritt

Die 7 Schritte, mit denen Sie Ihre API- und Websicherheit realistisch bewerten.

Sicherheitsvorgaben & Verantwortlichkeiten
Sind Ihre APIs und Webanwendungen in der Organisation klar geregelt – oder verlässt man sich auf implizites Wissen?
Überblick über alle APIs schaffen
Viele Organisationen wissen nicht, welche APIs tatsächlich aktiv sind – oder wer sie betreut.
Schutz durch WAAP richtig einsetzen
WAAP-Lösungen sind kein Allheilmittel – wenn sie falsch konfiguriert sind, wirken sie wie eine Attrappe.
Zugriff absichern & Missbrauch verhindern
Zentrale Authentifizierung und API-Schutz sind oft uneinheitlich – oder gar nicht vorhanden.
Schwachstellen erkennen, bevor es andere tun
Wer nicht scannt, übersieht – wer nicht auswertet, bleibt blind.
Reagieren statt nur protokollieren
Logs und Incidents sind nur dann wertvoll, wenn sie auch jemand liest und darauf reagiert.
Datenschutz & Compliance unter Kontrolle bringen
Sensible Daten sind oft dort sichtbar, wo sie nicht sein sollten – und keiner weiss es.

Schwachstellen erkennen.
Bevor andere es tun.

Image

Self-Assessment jetzt herunterladen!

Angreifer automatisieren, scannen und testen gezielt auf bekannte Schwächen – täglich. Viele Unternehmen verlassen sich auf gelegentliche manuelle Prüfungen oder veraltete Tools.

Doch ohne systematisches Monitoring bleiben Lücken oft unbemerkt – bis sie jemand ausnutzt.


Wie stellen Sie sicher, dass Ihre APIs kontinuierlich auf Risiken geprüft werden – und kritische Signale nicht untergehen?